Nadelgalaxie

Die Nadel-Galaxie ist dahingehend besonders, weil wir genau auf ihren Rand schauen. Eine sehr interessante Perspektive, wie ich finde.
Im März und April 2022 hatte wir völlig überraschend mehrere Wochen durchgehend sternklare Nächte. Die Chance habe ich natürlich genutzt. Das Ergebnis sind Fotos zahlreicher Galaxien und Galaxiengruppen. Da wir im Frühjahr in die abgewandte Richtung unserer Heimatgalaxie schauen, präsentieren sich neben vereinzelte benachbarte Sterne zum größten Teil entfernte Galaxien. Sichtbare Nebel, die sich in unserer Galaxie befinden zeigen sich erst wieder ab dem Spätsommer.
NGC 4565, die Nadelgalaxie ist eine helle Spiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike am Nordhimmel. Weil von der Erde aus nur die schmale Seite der scheibenförmigen Galaxie zu sehen ist, wird sie in Anlehnung an diese dünne langgezogene Erscheinung auch als Nadelgalaxie bezeichnet. Ihre Entfernung beträgt circa 55 Millionen Lichtjahre und ihre Größe über 100.000 Lichtjahre. Die Galaxie ist eine der hellsten in der Coma I Galaxy Cloud, einer Ansammlung von Galaxien vor dem Coma-Galaxienhaufen. Möglicherweise bildet NGC 4565 darin sogar eine eigene Galaxiengruppe. In unmittelbarer Nähe von NGC 4565 befindet sich die Galaxie IC 3571.
Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckte das Objekt im Jahr 1785 im Rahmen einer von ihm durchgeführten Himmelsdurchmusterung mit dem damals leistungsstärksten Teleskop. NGC 4565 gilt seitdem vielen Beobachtern als eines der schönsten astronomischen Objekte des Nachthimmels.
(Auszüge aus Wiki)
Aufnahmedaten und -technik:
Himmelsmotiv
NGC4565
Datum
Foto: 07.03.2022
im Sternbild
Haar der Berenike
Entfernung & Helligkeit
ca. 55 Millionen Lichtjahre; 9,5 mag
Größe
Winkelausdehnung: 15.8′ × 2.1′ ; 100000 Lichtjahre Durchmesser
Belichtungsdaten
Foto: 77 x 300 sek – RGB; ca. 6,4 Std. Gesamtbelichtung
Kalibrierungsdaten
jeweils 20 Bias; 20 Flats
Hardware-Equipment
Teleskop: TS PH800; 800mm Brennweite; GPU-Komakorrektor; Montierung: Eq6-R; Guiding: MGEN3; Kamera: Omegon veTec571c
Software-Equipment
Siril (Stacking); Affinity Photo (Bildbearbeitung)
Fotografie-Art
Deep Sky
Aufnahmeort
Bild1: Garten Bild2: Sternwarte Polaris